Der Schützengau Neu-Ulm hat seine diesjährige Gauversammlung am 16. März 2023 durchgeführt.
Ort:
Schützenverein Roth-Berg e.V.
Waldstraße 5
89284 Pfaffenhofen an der Roth / Roth
Zeit:
16. März 2023, 19:00 Uhr
Der Einladung zur Gauversammlung am 16. März 2023 nach Roth-Berg sind viele Gäste und Mitglieder gefolgt.
Der Schützenverein Roth-Berg war ein angenehmer und vor allem beflissener Gastgeber rund um ihren 1. Schützenmeister Tobias Thalhofer. Die Versorgung klappte hervorragend. Vielen Dank hierfür und auch für den Willkommensgruß von Tobias.
Insgesamt folgten 69 Mitglieder aus 21 Gauvereinen der Einladung, darunter zwei unserer Gau-Ehrenmitglieder.
Auch vier Gäste konnten wir willkommen heißen: 
Den Präsidenten des Schützenbezirkes Schwaben Ernst Grail und 
den 1. Gauschützenmeister unseres Patengaues Krumbach Helmut Konrad mit zwei seiner Vorstandsmitglieder. 
Wir bedanken uns bei beiden für ihre Grußworte. 
Nach Verlesung der Tagesordnung ging es zügig weiter. Zunächst erhoben sich alle zur Ehrung unserer verstorbenen Mitglieder im vergangenen Jahr.
Als 4. Tagesordnungpunkt standen die Ehrungen verdienter Mitglieder an. 
Es wurden geehrt: 
Bezirk Schwaben – Ehrennadel für treue Mitarbeit 
Hans-Otto ALT – Kgl.priv.SG 1870 Neu-Ulm 
Sabine BISCHOF – SV Oberfahlheim 
Bernhard GIESECKE – SV 1927 Pfuhl 
Sebastian GRENZNER – SV 1927 Pfuhl 
Dagmar KOSTEZKA – SV Oberfahlheim 
Walter SCHLECKER – Kgl.priv.SG 1870 Neu-Ulm 
Sabine SCHÜRER-MERK – SV 1927 Pfuhl 
Bianca SPANN – SV Oberfahlheim 
Dominik SPANN – SV Oberfahlheim 
Steffen WERTHMANN – SV 1927 Pfuhl 
BSSB – Verdienstnadel in Anerkennung (grün) 
Wolfgang ENGELHARDT – SV 1927 Pfuhl 
Klaus FICKLER – SV Roth-Berg 
Karin GIESECKE – SV 1927 Pfuhl 
Christine HAIL – SV Roth-Berg 
Daniela HORNUNG – SV Roth-Berg 
Martin HORNUNG – SV Roth-Berg 
Silvia MOCKLER – SV Diana Senden/Ay 
Yvonne PAUL – Sportschützen Aufheim 
Jürgen ROHRER – Sportschützen Aufheim 
Andreas SCHWEIGGERT – SV Roth-Berg 
Martin WEGELE – SV 1927 Pfuhl 
Josef WÖLFL – SV 1927 Pfuhl 
Karin ZWIOREK – SV 1927 Pfuhl 
Bezirk Schwaben – Verdienstnadel in Silber 
Klaus ABELE – Kgl.priv.SG 1870 Neu-Ulm 
Martin BADER – SG Nersingen-Leibi/SV Straß 
Andreas BLAU – SV Roth-Berg 
Edeltraud DUZAK – SV 1927 Pfuhl 
Christl ENGELHARDT – SV 1927 Pfuhl 
Peter FRÖHLE – SV 1927 Pfuhl 
Peter FUNK – Sportschützen Aufheim 
Franziska GÖBEL – SG Steinheim 
Michael KLAUS – SV 1927 Pfuhl 
Christian MÜLLER – Sportschützen Aufheim 
Erich POLLAK – SV Pfaffenhofen 
Simon WÖLFL – SV 1927 Pfuhl 
Heiner FÖRG – SV Burlafingen 
Bezirk Schwaben – Verdienstnadel in Gold 
Roland GRONER – SV Burlafingen 
Stefan IHLE – SG Steinheim 
Lars JÄSCHKE – SV Diana Senden/Ay 
Oliver MOCKLER – SV Diana Senden/Ay 
Hermann PFRÜNDER – SV Straß 
Manfred SEMLE – Kgl.priv.SG 1870 Neu-Ulm 
Rita SPANN – SV Oberfahlheim 
Bettina WALTER – SV Diana Senden/Ay 
BSSB – Kleine Ehrennadel 
Wolfgang HEINISCH – SV „Tell“ Holzschwang 
Jürgen MÜLLER – SG Unterelchingen 
Peter Nickel – SV Straß 
BSSB Protektorabzeichen SKH Herzog Franz in Silber (groß) 
Thomas KAST – Kgl.priv.SG 1870 Neu-Ulm 
Nicolaj SOHN – SG Unterelchingen 
Böllerschützenehrungen 
Bezirk Schwaben – Böllerehrenzeichen in Bronze 
Eva BSCHORR – SG Unterelchingen 
Jonas LIUTKEVICIUS – Sportschützen Aufheim 
Hans-Dieter MÜLLER – Sportschützen Aufheim 
Marie-Luise RÜD – Sportschützen Aufheim 
Bezirk Schwaben – Böllerehrenzeichen in Silber 
Achim HERRMANN – SG Unterelchingen 
Josef MAYER – SG Unterelchingen 
Günther OTTENSCHLÄGER – SG Unterelchingen 
Bezirk Schwaben – Böllerehrenzeichen in Gold 
Franz MAYER – SG Unterelchingen 
BSSB – Böllerschützenehrenzeichen in Silber 
Alexander MAIER – Sportschützen Aufheim 
Raimund RÜD – Sportschützen Aufheim 
Eine besondere sportliche Ehrung konnten wir zum Abschluss noch durchführen: 
Vom Bezirk Schwaben als ausgezeichneter Schießsportler des Jahres für hervorragende Leistung in Gold 
Johann RABHANSL – SV Burlafingen 
Er erreichte bei der Deutsche Meisterschaft einen hervorragenden 6. Platz in seiner Disziplin LG Auflage Senioren IV. 
Allen Geehrten unseren herzlichsten Glückwunsch.
Nach diesen Ehrungen folgten die einzelnen Berichte aus dem Gauschützenmeisteramt. 
Heiner Förg (1.GSM), in Abwesenheit Franziska Göbel (Gauschatzmeisterin), Walter Seidl (komm. Gauschriftführer) und Erich Happ (1. Gausportleiter) gaben ihre Berichte zum vergangenen Jahr ab.
Franziska Göbel wurde im Anschluss von den Kassenprüfern Andrea Preuß und Peter Sattler eine hervorragende Kassenführung bescheinigt. Sie beantragten die Entlastung der Gauschatzmeisterin, welche die Gauversammlung einstimmig beschloss. 
Ebenso mit einstimmiger Versammlungsmehrheit wurde dann auf Antrag von Präsident Ernst Grail das gesamte Gauschützenmeisteramt entlastet.
Bei der anstehenden Wahl, durchgeführt von Bezirksschützen-Präsident Ernst Grail, konnte das Amt des Gauschriftführers wieder neu besetzt werden. Einstimmig wurde hierfür Walter Seidl in das Amt gewählt. Leider gelang es nicht, das vakante Amt des Gaujugendleiters wieder zu besetzen.
Nachdem keine Anträge zur Gauversammlung eingegangen sind, wurde der letzte Punkt “Sonstiges” aufgerufen. 
Heiner Förg bat um Zustimmung, dass die die Böllerschützen betreffenden Vereins-Daten in ZMI durch den Gauböller-Referenten gepflegt werden, um der ständigen Forderung des BSSB und Bezirkes nach aktuellen Daten in diesem Bereich nachzukommen und die Vereine zu entlasten. Die Gauversammlung stimmte diesem Vorschlag einstimmig zu. 
Des Weiteren kündigte der 1. Schützenmeister des SV “Schützelust” Gerlenhofen Rafl Demmelmaier an, dass zur Fertigstellung der Vereinehalle in Gerlenhofen im Juni/Juli das Gauschießen 2023 stattfinden wird. Die Einladungen an die Vereine werden demnächst verteilt.
Das war dann der letzte Punkt, so dass Gauschützenmeister Heiner Förg die Versammlung nach gut zwei Stunden gegen 21:00 Uhr schließen konnte.
Bilder aus der Gauversammlung folgen dieser Tage und an dieser Stelle.