Hier kann man sich die Ausschreibung und die Ergebnislisten zum Seniorenschießen einsehen und sonstige Mitteilungen abrufen.
Ergebnislisten
Die unten aufgelisteten Termine sind so wie “Aktuelles” dargestellt, wenn die Ergebnisse zu diesem Termin verfügbar sind.
Wir weisen unter “Aktuelles” auf die Einstellung der Ergebnislisten hin.
1. Schießtermin Mi., 08. Juni 2022 – Ergebnisse
2. Schießtermin Mi., 07. September 2022 – Ergebnisse
3. Schießtermin Mi., 19. Oktober 2022 – Ergebnisse
Jahresendwertung und Siegerlisten
Einladung
Werte Schützinnen und Schützen,
der Schützengau Neu-Ulm will das sehr beliebte Gau-Seniorenschießen wieder aufleben lassen und lädt alle Gau-Seniorinnen und -Senioren, die ihren Verein im Schützengau Neu-Ulm haben, herzlich zur Teilnahme ein.
Schießtermine:
Das Schießen findet beim Schützenverein Burlafingen, Thalfinger Str. 135, 89233 Neu-Ulm statt.
- Schießtermin Mi., 08. Juni 2022
- Schießtermin Mi., 07. September 2022
- Schießtermin Mi., 19. Oktober 2022
Startzeiten:
Es sind 14 elektronische Schießstände verfügbar.
Startberechtigung:
Die Schützen und Schützinnen müssen im Besitz eines gültigen BSSB-Schützenpass sein und im Jahr 2022 ihr 51. Lebensjahr erreicht haben. Sie sind für ihren Zweitverein startberechtigt, wenn die Disziplin Luftgewehr-Auflage bzw. Luftpistole-Auflage im Schützenpass eingetragen ist.
Disziplinen:
Es werden in den Disziplinen Luftgewehr-Auflage und Luftpistole-Auflage jeweils 30 Schuss in 55 Minuten auf einer elektronischen Anlage geschossen.
Klasseneinteilung (für beide Disziplinen):
Klassen____________Alter_____________Jahrgänge
Senioren I m/w 51 – 60 Jahre 1962 – 1971
Senioren II m/w 61 – 65 Jahre 1957 – 1961
Senioren III m/w 66 – 70 Jahre 1952 – 1956
Senioren IV m/w 71 – 75 Jahre 1947 – 1951
Senioren V m/w => 76 Jahre 1946 und früher
Anschlagsarten:
Stehend aufgelegt Auflagebock (Federbock ist nicht erlaubt). Ab Senioren III kann auch sitzend aufgelegt geschossen werden. Körperbehinderte können in ihren entsprechenden Klassen mit den ihnen genehmigten Hilfsmitteln schießen.
Sportgerät und -ausrüstung und alle Hilfsmittel sind vom Teilnehmer zu stellen. Es gilt die derzeitige Sportordnung des DSB.
Wertung:
Einzelwertung je Schießtermin erfolgt getrennt in Ring (mit Zehntelwertung) und Blattl für jede einzelne Klasse.
Jahresendwertung
Für die Jahresendwertung müssen mindestens zwei Einzelergebnisse aus den vorangegangenen Schießterminen des Jahres 2022 vorliegen. Die beiden besten Schießergebnisse all dieser Schießtermine werden abwechselnd nach Ring / Blattl gewertet.
Preise:
Nach dem letzten Schießtermin wird die Jahresendwertung erstellt und mit folgenden Preisen belegt:
Je Klasse: 1. Platz 30 €, 2. Platz 20 €, 3. Platz 10 €.
Startgeld:
Für die entstehenden Unkosten wird der Gau dem jeweiligen Verein des teilnehmenden Schützen 5€ je Schütze berechnen.
Anmeldung:
Grundsätzlich ist keine Anmeldung erforderlich.
Pro Schießzeit sind 14 Stände verfügbar.
Die Belegung der Stände erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung vor Ort. Eine Wartezeit muss akzeptiert werden, wenn alle Stände belegt sind.
Datenschutz/Einwilligung:
Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen des Schützengau Neu-Ulm erklärt sich der/die Teilnehmer/in damit einverstanden, dass seine/ihre für die Veranstaltung benötigten Daten und die im Wettkampf erzielten Ergebnisse erfasst und in Papierlisten, Aushängen, Zeitschriften und im Internet veröffentlicht werden.
Er/Sie erklärt sich auch damit einverstanden, dass Bilder von ihm/ihr, die im Rahmen der Veranstaltung (z. B. Siegerehrung, Wettkampf) entstanden sind, über die Medien des Verbandes (Verband = Gau – Bezirk – BSSB), die Homepages des Verbandes, Pressedienste sowie sonstigen Publikationen des Verbandes veröffentlicht werden dürfen.
Änderungen und Ergänzungen der vorstehenden Ausschreibung bleiben dem Veranstalter vorbehalten.
Der Schützengau Neu-Ulm wünscht sich eine rege Teilnahme der älteren Generation. Soll die Veranstaltung doch auch wieder Gelegenheit zum geselligen Miteinander nach der Pandemie geben. Die Schützengaststätte wird geöffnet sein.
Wir wünschen allen Teilnehmern „Gut Schuß“ und freuen uns auf einen geselligen Nachmittag mit guten Freunden und Kameraden.
Gez.
Heiner Förg
Schützengau Neu-Ulm
1. Gauschützenmeister