Freiwilligenagentur
Die Freiwilligenagentur im Landkreis Neu-Ulm veranstaltet in mehreren Online-Veranstaltungen eine Reihe, die nicht nur für angehende, sondern auch für bereits amtierende Vorstände interessant sein wird.
Veranstaltung
Datum | Veranstaltung | Veranstalter |
4. Oktober – 13. Dezember 2022 | Sicher im Ehrenamt – Der Vereinsführerschein Online-Seminarreihe | Dozent Vereinsberater Karl Bosch |
Sicher im Ehrenamt – Der Vereinsführerschein

Online-Seminarreihe für Vereine im Landkreis Neu-Ulm ab Oktober Sie sind Vereinsvorstand oder tragen sich mit dem Gedanken, es zu werden? Vereinsvorstände stehen gerade am Anfang ihrer Amtszeit oft vor großen Herausforderungen. Sie treten nicht nur ein unter Umständen großes Erbe ihres Vorgängers an, sondern übernehmen viele organisatorische Aufgaben, die das Vereinsleben überhaupt erst ermöglichen. Aber auch Vorstände, die bereits seit einiger Zeit im Amt sind stehen immer wieder von neuen Herausforderungen. Die Seminar-Reihe „Der Vereinsführerschein“ bietet Ihnen in praxisnaher und kompakter Form Informationen zu Vereinsrecht, Haftung, Auflagen und Verordnungen. Sie lernen die Grundsätze erfolgreicher Vereinsführung kennen, bekommen Tipps und Anleitungen zur effektiven Leitung von Vorstandssitzungen und zum Umgang mit Konflikten im Verein. Und nicht zuletzt soll Ihnen dieses Seminar vermitteln, wie Sie sich trotz vielfältiger Aufgaben auch Freude an der Tätigkeit als Vereinsvorstand haben.
Anmeldung unter freiwilligenagentur.neu-ulm@malteser.org
Inhalt und Termine:
Uhrzeit der jeweiligen Online – Termine: 18:30 – 20:00 Uhr
Modul 1: Vereinsvorstand – Was nun?
Dienstag, 4.10.2022
- Merkmale und Organe eines Vereins
- Der eingetragene Verein
- Der Vorstand – Vereinsführung und -organisation
- Stellen- und Aufgabenbeschreibungen
Modul 2: Vereinsrecht „Mit einem Fuß im Gefängnis?“
Montag, 10.10.2022
- Vereinsregister
- Die Vereinssatzung
- Vereinsrecht und Haftung
- Versicherungen
- Aufsichtspflicht
Modul 3: Einführung in das Vereinssteuerrecht
Dienstag, 18.10.2022
- Geschäftsbereiche eines Vereins
- Gemeinnützigkeit/Spenden/Sponsoring/Werbung
- Übungsleiterpauschale/Ehrenamtspauschale/Aufwandsvergütung
- Geschenke/Vereinsausflüge
Modul 4: Datenschutzgrundverordnung
Montag, 24.10.2022
- Grundlagen der Datenschutz-Grundverordnung
- Anforderungen an Vereine
- Verarbeitungsverzeichnis, Technisch-Organisatorische Maßnahmen…
Modul 5: Mitgliederversammlung und Protokollführung
Freitag, 11.11.2022
- Rechtssicher vorbereiten und durchführen
- Wahlen und Beschlussfassung
- Satzungsänderung
- Moderation und Gesprächsleitung
Modul 6: Motivierte Mitglieder – Das wär’s
Donnerstag, 17.11.2022
- Motivieren oder Demotivation verhindern
- Wertschätzung und Anerkennung
- Delegieren und Übertragung von Verantwortung
- Motivationsmodell
Modul 7: Vorstandsmitglieder dringend gesucht!
Mittwoch, 23.11.2022
- Fordern, Fördern und Qualifizieren
- Jugend in den Vorstand
- Persönlichkeitstypen
Modul 8: Man kann nicht nicht kommunizieren
Montag, 28.11.2022
- Die vier Ebenen der Kommunikation
- Aktives Zuhören
- Kommunikation und Informationsfluss im Verein
Modul 9: Reden sollte man können
Mittwoch, 7.12.2022
- Souverän und sicher sprechen vor Menschen
- Aufbau einer Rede – Die freie Rede
- Körpersprache und Lampenfieber
Modul 10: Wenn es mal „menschelt“ im Verein
Dienstag, 13.12.2022
- Konflikte konstruktiv lösen – Mein Konfliktprofil
- Eskalationsmodell nach F. Glasl
- Das klärende Gespräch